Natürliches Calcium aus der Lithothamnion - Rotalge
Calcium zählt zu den lebensnotwendigen (essentiellen) anorganischen Mineralstoffen. Der Körper kann sie nicht selbst herstellen, sondern du musst sie dir mit der Nahrung zuführen. Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor gehören auch dieser Gruppe an. Wusstest du, dass Calcium oder Kalzium das fünfthäufigste Element der Erde ist? 😲
Enthalten in:
Die besten pflanzlichen Calciumquellen sind Mohn 🌺 mit 1400 mg pro 100 g, Brennessel (z.B. gedämpft wie Spinat 🥬) mit 700 mg pro 100 g, frischer Sesam mit 730 mg pro 100 g, aber auch Grünkohl, Brokkoli 🥦, Kichererbsen, Haferflocken und Quellwasser 💦.
Funktion:
Calcium spielt eine sehr wichtige Rolle beim Knochenaufbau, bei der Übertragung von Signalen von Zelle zu Zelle und bei der Funktion der Eiweiße. Etwa 99% des körpereigenen Calciums wird im Knochen 🦴gespeichert und zwar gebunden an Phosphat (Hydroxylapatit). Dabei ist die Einhaltung des Gleichgewichts von Calcium und Phosphat abhängig von der Freisetzung aus den Knochen, der Aufnahme durch den Darm und der Ausscheidung über Darm und Niere.
Diese hochkomplexen Vorgänge im Körper werden durch das Parathormon (Nebenschilddrüse), Calciferole (Vitamin D) und Calcitonin (Schilddrüse) reguliert. Allein mit diesem Thema könnte man ein ganzes Buchkapitel füllen. 👩🏽🏫📚
Quellen:
Deutzmann, Rainer/Roland Netzker/Joachim Rassow/Karin Hauser (2012): Duale Reihe Biochemie: Mit Stoffwechselweg-Animation. Mit Code im Buch + campus.thieme.de (Reihe, DUALE REIHE), 3., Thieme.