habe mit den nahrungsergänzungsmitteln von vellvie bisher nur gute erfahrungen gemacht, die omega3 kapseln sind auch top!
Jedes Jahr werden 23.000.000! Plastikdosen für Nahrungsergänzungsmittel hergestellt. Wenig wird davon recycelt. Es entstehen unfassbare Berge von Müll.
Wir sind Marion und Tim und wir haben es uns zur Aufgabe gesetzt dieser sinnlosen Verschwendungsindustrie den Kampf an zu sagen. Denn es geht auch ohne Plastik!
Kennst du noch...
... diesen kleinen Tante-Emma-Laden um die Ecke? Wo eine Türklingel geläutet hat, wenn Du die Tür aufgedrückt hast. Drinnen gab es alle Lebensmittel in Gläsern oder noch in großen Vorratsgefäßen abgepackt. Du bist mit deinem Körbchen durch den Laden gestiefelt, hast dir Brot gegriffen und ein Marmeladenglas und deine Gurken & Tomaten sind in ein Gemüsenetz gewandert. Mehl und Zucker gab es an der Theke in riesigen Schraubgläsern. Davon konntest du so viel mitnehmen, wie du gebraucht hast. Und am Ende durftest Du Dir immer etwas aus dem Süßigkeitenglas stibitzen!
Was für ein geniales System! Genau das ist unsere Vision für unsere Nahrungsergänzungsmittel. Streife durch unseren Shop, nutze wiederverwendbare Behältnisse, kaufe Monatsvorräte, die für Dich Sinn machen. Unser Refill-System erlaubt es Dir unkompliziert & plastikfrei nachzufüllen.
Wir verwenden fast ausschließlich Markenrohstoffe und lassen unnötige Zusatz- oder Füllstoffe einfach weg. Damit Du nur das bekommst, was Du wirklich brauchst. Wir achten zudem auf natürliche Quellen unserer Nahrungsergänzungsmittel: wie Eisen aus Curryblatt & Vitamin C aus Hagebutten. Und wir sind mindestens so zuckersüß wie Tante Emma 😉.
Wie jetzt Selbstversorger?
2018 hat alles verändert.
Unsere erste Tochter kam zur Welt und für mich als Mama war schnell klar, dass ich mit dem Kinderwagen nicht durch den S-Bahn-/Tram-Dschungel Berlins tingeln werde. Wer das schon mal versucht hat oder täglich muss: ich ziehe meinen Hut vor Dir 🤠
Wir sind also zurück in unsere Heimat - Südbrandenburg- gezogen. Mitten auf's Dorf, zwischen Wiesen, Wald und Kühen (wirklich! unser Nachbar hat 4 Galloway-Rinder) mit einem riesigen Garten hinter dem Haus.
Und so wie wir echte Nachhaltigkeit und natürliche Rohstoffe (und nicht aus dem Labor erzeugte) für Vellvie umgesetzt haben. So wollten wir das auch in unserem Leben.
Heute streift unsere Tochter im Garten umher, stibitzt sich Himbeeren vom Strauch, steckt sich ein saftiges Spinatblatt in den Mund und springt dann freudestrahlend in den Sandkasten neben dem Gemüsebeet. Frischer und regionaler geht's nicht.
Für's Abendessen schnappe ich mir den Einkaufskorb und gehe über den Hof in den Garten. Mein Blick fällt zuerst auf die Baby-Spinatblätter - lecker! Heute gibt's also frischen Salat. Dazu etwas saftiges Zwiebelgrün, daneben stehen Sauer- und Blutampfer. Schnittlauch muss auch noch in den Korb. Und siehe da, der frisch gepflanzte Pflücksalat hat sich prächtig entwickelt. Ich klaue mir ein paar Blätter davon. Die roten Paprikas fallen mir ins Auge. Her damit! Noch etwas Petersilie und siehe da: der Salat ist schon mal fertig. Was gibt's dazu? Vielleicht Sellerieschnitzel und Kartoffeln? Kein Problem beides wächst gleich neben meinen Füßen. Unser Garten ermöglicht uns eine Unabhängigkeit, die ich mir in Berlin nie erträumt hätte.
Aber seht selbst, das ist unser Selbstversorger-Leben:

Kahle Wüstenlandschaft
Was für eine langweilige Einöde, oder? Anfangs standen in unserem heutigen Gemüsegarten nur diese beiden Apfelbäume. Wir fingen mit 5 selbst gebauten Hochbeeten an. Nach und nach kamen weitere Beete, ein Sandkasten für unsere Tochter, eine Sitzecke und Blumeninseln hinzu.

2020
Die ersten Beete entstehen.


Hochbeete
Einfach zu bauen und zu befüllen. Diese Beetform haben wir als erstes ausprobiert.


Hochbeet mit Überdachung
Damit kann die Anzucht bereits im zeitigen Frühjahr beginnen.

Schon mal Eierpappen für die Anzucht benutzt? Funktioniert einwandfrei!


Wer die Saat hat...
... hat das Sagen. Zumindest im heimischen Garten ;-). Als wir mit dem Gärtnern anfingen, mussten wir uns zwangsläufig damit befassen, wo wir die Jungpflanzen bzw. das Saatgut einkaufen.
Bei der Recherche nach natürlichen, nicht genetisch veränderten Samen, stieß ich auf den Dreschflegel Saatgutversand und den Verein für Nutzpflanzenvielfalt (VEN). Beide können wir Dir sehr ans Herz legen.
Und: sammel Deine Samen selbst!



Es ist immer praktisch, wenn einer gern kocht...

und eine gern isst =)




Better together
🤍


Tiere allerart
sind willkommen.


Gemüse haltbar machen
Einkochen, Einwecken, Einlegen, Fermentieren, Dörren, Einfrieren, Einlagern und Trocknen. Es gibt unzählige Arten Lebensmittel zu konservieren. Mit dem eigenen Garten oder Balkon kannst Du Dich selber versorgen und bist unabhängiger von jedem Supermarkt.




Gesund leben
mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Anbau

BLOG
Lieblings-Rezepte, Hausmittel aus der Naturheilkunde, Interessantes Selbstversorger-Wissen & alles zu Vitaminen & Co.

Hier findest Du regelmäßig Updates zu unserem Selbstversorger-Alltag und Hintergundinfos zu unseren Lieblings-Produkten.